Begleitete Führung zur Ausstellung TUTTO 22.11.2018
Voluntariat per les llengües lud in Zusammenarbeit mit Museion die Teilnehmer des Projekts „Ich gebe mein Deutsch weiter“ zu einer Führung durch die Ausstellung „Kingdom of the Ill“ mit der Mediatorin Brita Köhler ein.
Gelungenes Event im Zeichen der Kunst, der kulinarischen Traditionen und des Zusammentreffens verschiedener Kulturen dank der erstmaligen Zusammenarbeit zweier soziokultureller Projekte mit der Stiftung Antonio dalle Nogare.
Am 26. März haben Sprachnehmer*innen und Freiwillige beim Projekt "Ich gebe mein Deutsch weiter" an einer Führung durch die Bozner Altstadt teilgenommen.
Am 16. Oktober haben Freiwillige und Nutzer des Projektes "Ich gebe mein Deutsch weiter" die historische Kellerei Unterganzner in Kardaun besucht, welche die Familie Mayr seit dem Jahr 1629 führt.
Am 26. Oktober haben die Teilnehmer/innen von „Voluntariat per les llengües“ in Begleitung von Herrn Julian Morandell das Weingut Lieselehof in Kaltern besucht, wo die Familie von Herrn Morandell seit Jahren erfolgreich biologischen Weinanbau betreibt.
TUTTO. Das ist eine der ehrgeizigsten Austellungen im Museion, welche mit über einhundert Werken, mehrheitlich Malerei und Fotografie, mehr als drei Jahrhunderte italienischer Kunst dokumentiert und die wichtigsten Kunstströmungen der fünfziger Jahre bis zum Ende der achziger Jahre des 20. Jahrhunderts nachzeichnet.
Am 14. Juni 2018 um 17.00 Uhr erfolgte am Sitz der Firma THUN im Beisein der Verantwortlichen für HR der 4 teilnehmenden Unternehmen und des Vizepräsidenten des Landes Christian Tommasini der Auftakt zum Projekt “Voluntariat per les Llengües Factory”.
Eine verführerische Tango-Performance hat am 24. Mai den Aperitif vom Sprachenvolontariat eröffnet, der auch in diesem Jahr in der Gärtnerei von Martina Schullian stattfand.
Erfolgreich abgeschlossen wurde das Projekt zum Sprachabtausch, das bereits im zweiten aufeinander folgenden Jahr vom Team des “Voluntariatat per les llengües” in den Schulen durchgeführt wurde und an dem sich im heurigen Jahr nicht weniger als elf Institute und Gymnasien in Bozen und Meran beteiligt hatten.
Am 12. April hat Brita Köhler, die Verantwortliche im Museion für den Besucherservice und für Bildungsprojekte, Freiwillige und Sprachnehmer/innen durch die Ausstellung “Body Check” begleitet, die den Künstlern Martin Kippenberger und Maria Lassnig gewidmet ist.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Du weiter auf dieser Website navigierst,
ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmst Du unserer Verwendung von Cookies zu.
Erfahre mehr unter privacy & cookie policy.